29. März 2025 / Oliver Theobald / Kommentare deaktiviert für Frühjahrsputz für die nächste Karnevalssession – Aufräumaktion der KG Brave Jonge
Nach einer erfolgreichen Karnevalssession standen am 29. März 2025 wichtige Aufräumarbeiten in der Wagenbauhalle der KG Brave Jonge an. Die Halle, die sich im alten Feuerwehrhaus am Campingplatz befindet, musste wieder in einen ordentlichen Zustand gebracht werden, um die Vorbereitungen für die kommende Session optimal starten zu können.
Dazu gehörten das Zerkleinern und Entsorgen von Verpackungsmaterialien, das Reinigen der Wagen, die fachgerechte Entsorgung von Altglas und Restmüll sowie die Rückgabe von Pfandflaschen. Zudem wurden Arbeitsmaterialien wie Schrauben, Nägel und Farben sortiert und für die nächste Session vorbereitet. Auch die Banner wurden aufgerollt und die gesamte Halle aufgeräumt. Abschließend wurde der gesammelte Müll mit dem Anhänger der KG Brave Jonge zum Wertstoffhof nach Linkenbach transportiert.
Dank des tatkräftigen Einsatzes einiger Mitglieder konnte die Halle erfolgreich aufgeräumt werden. In Sachen Wagenbau kann die kommende Session somit beginnen. Die KG Brave Jonge hofft, dass am Rosenmontag 2026 die prächtig geschmückten Wagen des Kinderprinzenpaars und des Prinzenpaars wieder durch Waldbreitbach rollen werden.
15. März 2025 / Oliver Theobald / Kommentare deaktiviert für Sessionsabschluss der KG Brave Jonge Waldbreitbach: Ein gemütlicher Ausklang mit traditionellem Fischessen
Am Samstag, den 15. März 2025, fand der traditionelle Sessionsabschluss der KG Brave Jonge Waldbreitbach statt. In diesem Jahr wurde das gemütliche Beisammensein im Hotel zur Post ausgerichtet, wo sich zahlreiche Karnevalisten einfanden, um die vergangene Session in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Das traditionelle Fischessen bildete den kulinarischen Rahmen der Veranstaltung. Die Gäste konnten aus einer vielfältigen Auswahl der Fischkarte wählen, während für diejenigen, die keinen Fisch bevorzugten, die allgemeine Speisekarte genügend Alternativen bereithielt. So war für jeden Geschmack etwas dabei, und die Stimmung war entsprechend ausgelassen.
Zum feierlichen Abschluss der Session ließen die Vorsitzenden Jule und Olli die vergangenen Wochen noch einmal Revue passieren. In ihrer kurzen, aber herzlichen Ansprache erinnerten sie an die vielen schönen Momente der Session, bedankten sich bei allen Mitgliedern und Unterstützern und hoben besondere Höhepunkte hervor.
Der Abend klang in geselliger Runde aus, und die Vorfreude auf die kommende Session war bereits spürbar.
3. März 2025 / Oliver Theobald / Kommentare deaktiviert für Ein farbenfrohes Spektakel unter strahlend blauem Himmel: Der Rosenmontagszug in Waldbreitbach 2025
Bei Sonnenschein und einem strahlend blauen Himmel fand am 3. März 2025 der Rosenmontagszug in Waldbreitbach statt. Tausende begeisterte Besucher säumten die Straßen, um das farbenfrohe Spektakel zu erleben. Insgesamt nahmen 43 Gruppen teil, darunter fünf Musikkapellen. Angeführt vom Musikverein Harmonie aus Kurtscheid startete der Zug pünktlich um 14:11 Uhr in der Neuwieder Straße kurz vor dem Ortsausgang in Richtung Roßbach.
Vielfältige Gruppen sorgten für ein buntes und ausgelassenes Spektakel. Mit dabei waren unter anderem „Die Flauschige Invasion – Yip-Yip“, „Die Wischmöpp“ sowie die „Alte Garde, zu schad zom fortschmeisse“. Auch die Möhnenvereine der umliegenden Ortschaften und die befreundeten Nachbarvereine präsentierten sich und zogen mit viel Begeisterung durch die Straßen von Waldbreitbach.
Die heimische Karnevalsgesellschaft KG Brave Jonge sorgte mit ihrer Jugendgarde, den Brave Mädche, den Stadtsoldaten und dem Elferrat auf ihrem neuen Elferratswagen für besondere Highlights. Mit viel Einsatz und guter Laune begeisterten sie das Publikum. Den feierlichen Abschluss des Zuges bildete der Elferrat, der sich schließlich auf der zentralen Kreuzung vor dem Dorfplatz einfand. Dort wurde unter der Moderation von Ben Hopp ausgelassen gesungen, getanzt und gefeiert.
Im Anschluss an den Umzug begaben sich die Prinzenpaare, angeführt vom Musikverein Wiedklang, ins Kolpinghaus, wo die traditionelle After-Zoch-Party begann. Der Präsident der KG Brave Jonge, Faxe, nutzte die Gelegenheit, um allen Helferinnen und Helfern seinen Dank auszusprechen, ohne die der erfolgreiche und reibungslose Ablauf des Zuges nicht möglich gewesen wäre.
Der Rosenmontagszug in Waldbreitbach 2025 war ein voller Erfolg und bleibt den Teilnehmern und Zuschauern sicher noch lange in bester Erinnerung.
Fotos: Juliane Rams, Martin Schmitz und Oliver Theobald
2. März 2025 / Oliver Theobald / Kommentare deaktiviert für KG Brave Jonge feiert ausgelassen bei den Karnevalsumzügen in Verscheid und Roßbach
Am 2. März 2025 nahm die KG Brave Jonge mit ihrem Elferrat und den Brave Mädche an den Karnevalsumzügen in Verscheid und Roßbach teil. Der Tag begann früh, als sich die Gruppe um 10:00 Uhr in Waldbreitbach traf und mit dem Bus nach Verscheid aufbrach.
Karnevalsumzug in Verscheid
Nach der Ankunft in Verscheid gab es zunächst einen geselligen Zwischenstopp bei Paganettis, wo die Teilnehmenden sich mit einem ersten Drink auf den Umzug einstimmten. Anschließend stellte sich die KG Brave Jonge als Fußgruppe in die Zugaufstellung ein.
Der Umzug führte durch die Straßen von Verscheid und endete vor der Pension Paganettis, wo alle feierlich in den Saal einzogen. Dort wurde das Verscheider Prinzenpaar von den Jecken euphorisch empfangen. Olli, der Präsident der KG Verscheid bedankte sich herzlich für die großartige Stimmung sowie für die vielen anwesenden Brave Jonge und Hausener Möhnen, die zur ausgelassenen Feier beitrugen.
Karnevalsumzug in Roßbach
Nach dem gelungenen Abschluss in Verscheid ging es weiter mit dem Bus nach Roßbach, wo die KG Brave Jonge ebenfalls am Karnevalsumzug teilnahm. Hier kam ein besonderes Highlight erstmals zum Einsatz: Der neu aufgebaute Elferratswagen!
Über ein halbes Jahr hatten die Wagenbauer der KG Brave Jonge den Wagen nach dem Design von Martin Schmitz mit viel Liebe zum Detail neu gestaltet. Auf dem Wagen fuhren neben dem Elferrat auch Präsident Faxe sowie die Kinderpräsidenten Benjamin und Marlene mit.
Während des Umzugs wurden zahlreiche Kamelle und Sträuße an die begeisterten Zuschauer geworfen. Der Umzug endete vor der Wiedhalle in Roßbach, wo die Feierlichkeiten nahtlos in die After-Zoch-Party übergingen. Nach der Präsentation der Roßbacher Prinzenpaare durch Präsident Christoph wurde ausgiebig gefeiert.
Die Teilnahme an den Umzügen in Verscheid und Roßbach war ein voller Erfolg, und die KG Brave Jonge trug mit viel Freude und Engagement zu einem unvergesslichen Karnevalstag bei.
Fotos: Emma Schmitz, Juliane Rams und Oliver Theobald
1. März 2025 / Oliver Theobald / Kommentare deaktiviert für Masken, Musik und beste Stimmung – Ein unvergesslicher Abend bei der Maskenparty der KG Brave Jonge Waldbreitbach
Am 1. März 2025 lud die KG Brave Jonge Waldbreitbach zur traditionellen Maskenparty ins Kolpinghaus ein – ein Abend voller Spaß, Musik und kreativer Verkleidungen.
Einlass und Glücksrad-Aktionen
Ab 19:11 Uhr öffneten sich die Türen für die zahlreichen Maskengruppen und Besucher. Während der Anmeldephase erhielten alle teilnehmenden Gruppen einen Willkommensgruß, abhängig von ihrer Gruppengröße. Ein besonderes Highlight war das Glücksrad, das alle 15 Minuten von einer Gruppe in der Reihenfolge ihres Eintreffens gedreht wurde. Die Teilnehmer konnten sich hier Vergünstigungen wie „Ein Bier für 2 statt 3 Bons“ oder „Kloppfer für 1 statt 2 Bons“ erspielen.
Bühnenpräsentation und Abstimmung
Um 21:00 Uhr endete die Anmeldephase, und die Maskengruppen traten nacheinander auf der Bühne auf, um ihre Verkleidungen zu präsentieren. Direkt im Anschluss, um 21:30 Uhr, begann die Abstimmung: Jede Gruppe bewertete die anderen in den Kategorien „Aufwendigste Maske“, „Inkognito“ und „Beste Stimmung“. Die vergebenen Stimmen wurden auf der Bühne von einem Vertreter der jeweiligen Gruppe bekannt gegeben.
Musikalische Unterhaltung und Siegerehrung
Um 22:00 Uhr heizte die BB Kapelle mit bekannten Karnevals- und Partyliedern die Stimmung weiter an. Dann folgte um 22:45 Uhr der Höhepunkt des Abends: die Siegerehrung. Die Platzierungen wurden von hinten nach vorne aufgerufen, während die Kategoriesieger jeweils beim Aufruf ihrer Gruppe bekannt gegeben wurden.
Die Gewinner des Wettbewerbs
Zum Gesamtsieger der Maskenparty wurden die Konfettiwischmöpp gekürt. Ihre ausgefallene Verkleidung und kreative Umsetzung überzeugten die anderen Maskengruppen in allen Kategorien. Besonders ihr gelungenes Inkognito-Konzept brachte ihnen zusätzlich den Sieg in der Kategorie „Inkognito“ ein.
Den zweiten Platz in der Gesamtwertung sicherte sich die Alte Garde – „Zu schad zum Fottschmeise“. Die Gruppe beeindruckte mit aufwendig gestalteten Kostümen und detailreichen Accessoires, was ihnen auch den ersten Platz in der Kategorie „Aufwendigste Maske“ einbrachte.
Für die beste Stimmung des Abends sorgte die Gruppe „Der Promillepolizist und die Bierleaders“. Mit ihrem mitreißenden Auftreten, Gesangseinlagen und einer ansteckend guten Laune brachten sie das Publikum und die anderen Maskengruppen zum Feiern.
Nach der Siegerehrung wurde bis in die Nacht weitergefeiert, getanzt und gesungen. Die Maskenparty der KG Brave Jonge Waldbreitbach war erneut ein voller Erfolg und wird den Teilnehmern sicherlich lange in Erinnerung bleiben.