29. März 2025 / Oliver Theobald / Kommentare deaktiviert für Frühjahrsputz für die nächste Karnevalssession – Aufräumaktion der KG Brave Jonge
Nach einer erfolgreichen Karnevalssession standen am 29. März 2025 wichtige Aufräumarbeiten in der Wagenbauhalle der KG Brave Jonge an. Die Halle, die sich im alten Feuerwehrhaus am Campingplatz befindet, musste wieder in einen ordentlichen Zustand gebracht werden, um die Vorbereitungen für die kommende Session optimal starten zu können.
Dazu gehörten das Zerkleinern und Entsorgen von Verpackungsmaterialien, das Reinigen der Wagen, die fachgerechte Entsorgung von Altglas und Restmüll sowie die Rückgabe von Pfandflaschen. Zudem wurden Arbeitsmaterialien wie Schrauben, Nägel und Farben sortiert und für die nächste Session vorbereitet. Auch die Banner wurden aufgerollt und die gesamte Halle aufgeräumt. Abschließend wurde der gesammelte Müll mit dem Anhänger der KG Brave Jonge zum Wertstoffhof nach Linkenbach transportiert.
Dank des tatkräftigen Einsatzes einiger Mitglieder konnte die Halle erfolgreich aufgeräumt werden. In Sachen Wagenbau kann die kommende Session somit beginnen. Die KG Brave Jonge hofft, dass am Rosenmontag 2026 die prächtig geschmückten Wagen des Kinderprinzenpaars und des Prinzenpaars wieder durch Waldbreitbach rollen werden.
15. März 2025 / Oliver Theobald / Kommentare deaktiviert für Sessionsabschluss der KG Brave Jonge Waldbreitbach: Ein gemütlicher Ausklang mit traditionellem Fischessen
Am Samstag, den 15. März 2025, fand der traditionelle Sessionsabschluss der KG Brave Jonge Waldbreitbach statt. In diesem Jahr wurde das gemütliche Beisammensein im Hotel zur Post ausgerichtet, wo sich zahlreiche Karnevalisten einfanden, um die vergangene Session in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Das traditionelle Fischessen bildete den kulinarischen Rahmen der Veranstaltung. Die Gäste konnten aus einer vielfältigen Auswahl der Fischkarte wählen, während für diejenigen, die keinen Fisch bevorzugten, die allgemeine Speisekarte genügend Alternativen bereithielt. So war für jeden Geschmack etwas dabei, und die Stimmung war entsprechend ausgelassen.
Zum feierlichen Abschluss der Session ließen die Vorsitzenden Jule und Olli die vergangenen Wochen noch einmal Revue passieren. In ihrer kurzen, aber herzlichen Ansprache erinnerten sie an die vielen schönen Momente der Session, bedankten sich bei allen Mitgliedern und Unterstützern und hoben besondere Höhepunkte hervor.
Der Abend klang in geselliger Runde aus, und die Vorfreude auf die kommende Session war bereits spürbar.
3. März 2025 / Oliver Theobald / Kommentare deaktiviert für Ein farbenfrohes Spektakel unter strahlend blauem Himmel: Der Rosenmontagszug in Waldbreitbach 2025
Bei Sonnenschein und einem strahlend blauen Himmel fand am 3. März 2025 der Rosenmontagszug in Waldbreitbach statt. Tausende begeisterte Besucher säumten die Straßen, um das farbenfrohe Spektakel zu erleben. Insgesamt nahmen 43 Gruppen teil, darunter fünf Musikkapellen. Angeführt vom Musikverein Harmonie aus Kurtscheid startete der Zug pünktlich um 14:11 Uhr in der Neuwieder Straße kurz vor dem Ortsausgang in Richtung Roßbach.
Vielfältige Gruppen sorgten für ein buntes und ausgelassenes Spektakel. Mit dabei waren unter anderem „Die Flauschige Invasion – Yip-Yip“, „Die Wischmöpp“ sowie die „Alte Garde, zu schad zom fortschmeisse“. Auch die Möhnenvereine der umliegenden Ortschaften und die befreundeten Nachbarvereine präsentierten sich und zogen mit viel Begeisterung durch die Straßen von Waldbreitbach.
Die heimische Karnevalsgesellschaft KG Brave Jonge sorgte mit ihrer Jugendgarde, den Brave Mädche, den Stadtsoldaten und dem Elferrat auf ihrem neuen Elferratswagen für besondere Highlights. Mit viel Einsatz und guter Laune begeisterten sie das Publikum. Den feierlichen Abschluss des Zuges bildete der Elferrat, der sich schließlich auf der zentralen Kreuzung vor dem Dorfplatz einfand. Dort wurde unter der Moderation von Ben Hopp ausgelassen gesungen, getanzt und gefeiert.
Im Anschluss an den Umzug begaben sich die Prinzenpaare, angeführt vom Musikverein Wiedklang, ins Kolpinghaus, wo die traditionelle After-Zoch-Party begann. Der Präsident der KG Brave Jonge, Faxe, nutzte die Gelegenheit, um allen Helferinnen und Helfern seinen Dank auszusprechen, ohne die der erfolgreiche und reibungslose Ablauf des Zuges nicht möglich gewesen wäre.
Der Rosenmontagszug in Waldbreitbach 2025 war ein voller Erfolg und bleibt den Teilnehmern und Zuschauern sicher noch lange in bester Erinnerung.
Fotos: Juliane Rams, Martin Schmitz und Oliver Theobald
2. März 2025 / Oliver Theobald / Kommentare deaktiviert für KG Brave Jonge feiert ausgelassen bei den Karnevalsumzügen in Verscheid und Roßbach
Am 2. März 2025 nahm die KG Brave Jonge mit ihrem Elferrat und den Brave Mädche an den Karnevalsumzügen in Verscheid und Roßbach teil. Der Tag begann früh, als sich die Gruppe um 10:00 Uhr in Waldbreitbach traf und mit dem Bus nach Verscheid aufbrach.
Karnevalsumzug in Verscheid
Nach der Ankunft in Verscheid gab es zunächst einen geselligen Zwischenstopp bei Paganettis, wo die Teilnehmenden sich mit einem ersten Drink auf den Umzug einstimmten. Anschließend stellte sich die KG Brave Jonge als Fußgruppe in die Zugaufstellung ein.
Der Umzug führte durch die Straßen von Verscheid und endete vor der Pension Paganettis, wo alle feierlich in den Saal einzogen. Dort wurde das Verscheider Prinzenpaar von den Jecken euphorisch empfangen. Olli, der Präsident der KG Verscheid bedankte sich herzlich für die großartige Stimmung sowie für die vielen anwesenden Brave Jonge und Hausener Möhnen, die zur ausgelassenen Feier beitrugen.
Karnevalsumzug in Roßbach
Nach dem gelungenen Abschluss in Verscheid ging es weiter mit dem Bus nach Roßbach, wo die KG Brave Jonge ebenfalls am Karnevalsumzug teilnahm. Hier kam ein besonderes Highlight erstmals zum Einsatz: Der neu aufgebaute Elferratswagen!
Über ein halbes Jahr hatten die Wagenbauer der KG Brave Jonge den Wagen nach dem Design von Martin Schmitz mit viel Liebe zum Detail neu gestaltet. Auf dem Wagen fuhren neben dem Elferrat auch Präsident Faxe sowie die Kinderpräsidenten Benjamin und Marlene mit.
Während des Umzugs wurden zahlreiche Kamelle und Sträuße an die begeisterten Zuschauer geworfen. Der Umzug endete vor der Wiedhalle in Roßbach, wo die Feierlichkeiten nahtlos in die After-Zoch-Party übergingen. Nach der Präsentation der Roßbacher Prinzenpaare durch Präsident Christoph wurde ausgiebig gefeiert.
Die Teilnahme an den Umzügen in Verscheid und Roßbach war ein voller Erfolg, und die KG Brave Jonge trug mit viel Freude und Engagement zu einem unvergesslichen Karnevalstag bei.
Fotos: Emma Schmitz, Juliane Rams und Oliver Theobald
1. März 2025 / Oliver Theobald / Kommentare deaktiviert für Masken, Musik und beste Stimmung – Ein unvergesslicher Abend bei der Maskenparty der KG Brave Jonge Waldbreitbach
Am 1. März 2025 lud die KG Brave Jonge Waldbreitbach zur traditionellen Maskenparty ins Kolpinghaus ein – ein Abend voller Spaß, Musik und kreativer Verkleidungen.
Einlass und Glücksrad-Aktionen
Ab 19:11 Uhr öffneten sich die Türen für die zahlreichen Maskengruppen und Besucher. Während der Anmeldephase erhielten alle teilnehmenden Gruppen einen Willkommensgruß, abhängig von ihrer Gruppengröße. Ein besonderes Highlight war das Glücksrad, das alle 15 Minuten von einer Gruppe in der Reihenfolge ihres Eintreffens gedreht wurde. Die Teilnehmer konnten sich hier Vergünstigungen wie „Ein Bier für 2 statt 3 Bons“ oder „Kloppfer für 1 statt 2 Bons“ erspielen.
Bühnenpräsentation und Abstimmung
Um 21:00 Uhr endete die Anmeldephase, und die Maskengruppen traten nacheinander auf der Bühne auf, um ihre Verkleidungen zu präsentieren. Direkt im Anschluss, um 21:30 Uhr, begann die Abstimmung: Jede Gruppe bewertete die anderen in den Kategorien „Aufwendigste Maske“, „Inkognito“ und „Beste Stimmung“. Die vergebenen Stimmen wurden auf der Bühne von einem Vertreter der jeweiligen Gruppe bekannt gegeben.
Musikalische Unterhaltung und Siegerehrung
Um 22:00 Uhr heizte die BB Kapelle mit bekannten Karnevals- und Partyliedern die Stimmung weiter an. Dann folgte um 22:45 Uhr der Höhepunkt des Abends: die Siegerehrung. Die Platzierungen wurden von hinten nach vorne aufgerufen, während die Kategoriesieger jeweils beim Aufruf ihrer Gruppe bekannt gegeben wurden.
Die Gewinner des Wettbewerbs
Zum Gesamtsieger der Maskenparty wurden die Konfettiwischmöpp gekürt. Ihre ausgefallene Verkleidung und kreative Umsetzung überzeugten die anderen Maskengruppen in allen Kategorien. Besonders ihr gelungenes Inkognito-Konzept brachte ihnen zusätzlich den Sieg in der Kategorie „Inkognito“ ein.
Den zweiten Platz in der Gesamtwertung sicherte sich die Alte Garde – „Zu schad zum Fottschmeise“. Die Gruppe beeindruckte mit aufwendig gestalteten Kostümen und detailreichen Accessoires, was ihnen auch den ersten Platz in der Kategorie „Aufwendigste Maske“ einbrachte.
Für die beste Stimmung des Abends sorgte die Gruppe „Der Promillepolizist und die Bierleaders“. Mit ihrem mitreißenden Auftreten, Gesangseinlagen und einer ansteckend guten Laune brachten sie das Publikum und die anderen Maskengruppen zum Feiern.
Nach der Siegerehrung wurde bis in die Nacht weitergefeiert, getanzt und gesungen. Die Maskenparty der KG Brave Jonge Waldbreitbach war erneut ein voller Erfolg und wird den Teilnehmern sicherlich lange in Erinnerung bleiben.
27. Februar 2025 / Oliver Theobald / Kommentare deaktiviert für Ein Tag voller Frohsinn und Tradition – Die KG Brave Jonge feiert den Möhnendonnerstag in Waldbreitbach
Am 27. Februar feierte die KG Brave Jonge den traditionellen Möhnendonnerstag, der den Straßenkarneval in Waldbreitbach einläutet. Ab 9 Uhr waren die Brave Mädche, zwei Stadtsoldaten, der Elferrat und Präsident Faxe unterwegs, um an verschiedenen Stationen mit Karnevalsstimmung, Tänzen, Gesang und guter Laune für Begeisterung zu sorgen.
Ein ereignisreicher Tag mit zahlreichen Stationen
Empfang in der Provinzialfiliale
Der Startschuss fiel in der Provinzialfiliale Waldbreitbach, wo Elferratsmitglied Martin Mohr die Gruppe herzlich empfing. In der festlich geschmückten Filiale wurde mit einem Glas Sekt angestoßen, während belegte Brötchen gereicht wurden. Inhaber Tim Petry wurde als Anerkennung für seine Unterstützung mit einem Orden ausgezeichnet.
Besuch im Kindergarten
Anschließend ging es in den örtlichen Kindergarten, wo die Kinder unter der Leitung von Jolanda Schmitz voller Freude einen einstudierten Tanz vorführten. Die Mitglieder der KG Brave Jonge belohnten sie mit Kamelle, die begeistert aufgefangen wurden.
Auftritt in der Realschule Plus
In der Realschule Plus wurden die Karnevalisten von Lehrerin Tanja Pleiß begrüßt. Die Jugendgarde und die Brave Mädche präsentierten ihre tänzerischen Darbietungen, während Präsident Faxe das Sessionslied vortrug und für Stimmung sorgte.
Einzug in die Grundschule
Mit großem Jubel wurde der Einzug in die Grundschule Waldbreitbach gefeiert, bei dem Kamelle in die Reihen der Kinder flogen. Schulleiterin Frau Stauder begrüßte die blau-weiße Gruppe. Die Kindergarde, Jugendgarde und Brave Mädche sorgten mit ihren Tänzen für begeisterte Gesichter.
Empfang im Rathaus
Ein weiterer offizieller Höhepunkt des Tages war der Empfang bei Bürgermeisterin Monika Kukla im Rathaus von Waldbreitbach. Die Dorfchefin hieß die Karnevalisten willkommen und würdigte ihr Engagement für das Brauchtum.
Besuche in den Banken – Musik und Ordenaustausch
In der Raiffeisenbank wurden Ben Hopp und Sebastian Jacke besucht. Ben begeisterte die Anwesenden mit einem Liedvortrag, bevor der traditionelle Ordenaustausch stattfand. Dazu gab es belegte Brötchen und erfrischende Getränke. Auch in der Sparkasse wurden die Karnevalisten von Thorsten Hornung und Matthias Hombeul herzlich empfangen.
Besuch beim evangelischen Gemeindepfarrer
Ein besonders geselliger Stopp erfolgte beim evangelischen Gemeindepfarrer Ulrich Oberdörster. Bei Berlinern, Kaffee, belegten Brötchen und Kaltgetränken wurde nicht nur gefeiert, sondern auch gelacht: Pfarrer Oberdörster und Präsident Faxe trugen humorvolle Witze vor. Danach wurde gemeinsam gesungen – von Karnevalsliedern wie „Drink doch ene met“ und „Was wollen wir trinken“ bis hin zu kirchlichen Liedern wie „Laudato si“ und „Großer Gott, wir loben Dich“.
Auftritt bei den „immergrünen“ Möhnen
Der nächste Halt war das Kolpinghaus, wo die „immergrünen“ Möhnen bereits in Feierlaune warteten. Die Jugendgarde und die Brave Mädche führten erneut ihre Tänze auf, während Präsident Faxe das Sessionslied vortrug. Ein besonderer Moment war die Verleihung der Sessionsorden an die Vorsitzenden der Möhnen.
Ein gelungener Abschluss mit langer Feier
Nach einem erlebnisreichen Tag versammelten sich die Karnevalisten zu einem gemeinsamen Essen im Hotel zur Post. Hier ließen die Brave Mädche, der Elferrat und Präsident Faxe den Tag noch einmal Revue passieren und genossen das gesellige Beisammensein.
Doch damit war der Karnevalstag noch lange nicht vorbei: Im Kolpinghaus wurde gemeinsam mit den Möhnen bis tief in die Nacht weitergefeiert – ein würdiger Abschluss für einen rundum gelungenen Möhnendonnerstag!
23. Februar 2025 / Oliver Theobald / Kommentare deaktiviert für Närrischer Frühschoppen: Senioren feiern Karneval mit der KG Brave Jonge
Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, fand im festlich geschmückten Kolpinghaus in Waldbreitbach der Senioren-Frühschoppen der Karnevalsgesellschaft KG Brave Jonge statt. Die Veranstaltung begann um 11:11 Uhr und lockte zahlreiche Gäste an, die das närrische Treiben in vollen Zügen genossen.
Der Auftakt erfolgte mit dem farbenfrohen Einmarsch der verschiedenen Tanzgruppen und des Elferrats. Angeführt von Präsident Faxe und Kinderpräsident Benjamin, zogen die Minifunken, Kindergarde, Jugendgarde, Brave Mädche, Stadtsoldaten und der Elferrat unter dem Applaus des Publikums in den Saal ein. Dabei wurden viele bunte Sträuße an die Anwesenden verteilt, was für eine fröhliche Atmosphäre sorgte.
Nach der herzlichen Begrüßung durch Präsident Faxe und Kinderpräsident Benjamin präsentierten die Minifunken ihren mitreißenden Tanz, der das Publikum begeisterte. Im Anschluss überbrachte Bürgermeisterin Monika Kukla ein Grußwort und übergab symbolisch den Rathausschlüssel an die Narren, womit sie die närrische Regentschaft offiziell einläutete.
Die Kindergarde zeigte daraufhin ihr tänzerisches Können und erntete dafür großen Beifall. Präsident Faxe schlüpfte anschließend in die Rolle des „Dummschätzers“ und brachte mit seinen humorvollen Anekdoten und Witzen die Gäste zum Lachen. Ein weiterer Höhepunkt war der Gardetanz der Immerjeröne Funken, der mit präzisen Choreografien beeindruckte.
Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Ehrung von Lotti Wiedemann, die an diesem Tag ihren Geburtstag feierte. Sie erhielt einen Orden und bedankte sich mit einem selbst verfassten Reim, der die Anwesenden rührte.
Nach einer Pause, in der die Gäste mit leckeren Suppen von der Nassens Mühle verköstigt wurden, setzte die Jugendgarde das Programm mit einem schwungvollen Tanz fort. Es folgte ein humorvoller Vortrag der „Wahrsager“ Juliane Rams und Oliver Theobald, die mit einem Blick in die Zukunft für Heiterkeit sorgten.
Die Ehrung der ältesten Anwesenden war ein weiterer bewegender Programmpunkt. Der älteste und die älteste Teilnehmerin erhielten den Sessionsorden, überreicht von Präsident Faxe, als Anerkennung für ihre langjährige Treue zum Bräpe Karneval.
Das Männerballett „Die Dreamboys“ brachte mit ihrer amüsanten Darbietung den Saal zum Toben. Michael Rams begeisterte anschließend mit seinem Vortrag „en Büt“, in dem er humorvoll hinterfragte, was alles in die „Büt“ gehört, und mit einem traditionellen „Riehkoppwitz“ das Publikum erheitert.
Ein absolutes Highlight des Nachmittags war der mitreißende Gardetanz der „Brave Mädche“. Mit beeindruckender Präzision, ansteckender Energie und mitreißender Choreografie begeisterten sie das Publikum restlos.
Präsident Faxe präsentierte das Sessionslied, das zum Mitsingen und Schunkeln einlud. Juliane Rams und Oliver Theobald sprachen abschließend Dankesworte an alle Beteiligten und Helfer aus.
Zum Abschluss stimmte Präsident Faxe das Schunkellied „Ich will zu Fuß nach Bräpisch jon“ an, bei dem alle Gäste gemeinsam sangen und schunkelten. Während des Nachmittags wurden parallel Kaffee, Berliner und Quarkbällchen serviert, die das kulinarische Angebot abrundeten.
Die Seniorensitzung der KG Brave Jonge war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr die lebendige Karnevalstradition in Waldbreitbach.
22. Februar 2025 / Oliver Theobald / Kommentare deaktiviert für Glaube, Frohsinn und Gemeinschaft – Der Ökumenische Karnevalsgottesdienst in Hausen
Am 22. Februar 2025 fand in der Klosterkirche in Hausen ein feierlicher ökumenischer Karnevalsgottesdienst statt, der unter Mitwirkung der Wiedtaler Karnevalsvereine KC Rot Blau Niederbreitbach, KG Verscheid, KG Roßbach und KG Brave Jonge Waldbreitbach gestaltet wurde. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um in froher und besinnlicher Atmosphäre den Gottesdienst zu feiern.
Den Auftakt bildete ein humorvoller Einleitungsdialog mit Witzen zwischen Pfarrer Michael Rams und Pfarrer Ulrich Oberdörster, der die Anwesenden auf den besonderen Gottesdienst einstimmte. Musikalisch wurde der Eingang durch den Musikverein Wiedklang mit dem Lied „Kumm loß mer fiere“ begleitet, das die fröhliche Stimmung unter den Gläubigen unterstrich.
Pfarrer Oberdörster hieß alle anwesenden Prinzenpaare und Gottesdienstbesucher herzlich willkommen, bevor Michael Stüber mit einer gefühlvollen Darbietung des Liedes „Stääne“ für einen besonderen musikalischen Moment sorgte. Das Kyrie wurde von den Kinderprinzenpaaren und Kinderpräsidenten vorgetragen und verlieh dem Gottesdienst eine kindliche Leichtigkeit und Freude.
Die biblische Lesung aus dem Buch Kohelet (Prediger Salomon 3, 1-14) wurde von Brigitte Boden vorgetragen und regte zum Nachdenken über die Vergänglichkeit und die Bedeutung der Zeit an. Anschließend begeisterte der Musikverein Wiedklang mit einer beeindruckenden Interpretation von „Highland Cathedral“, die für Gänsehaut-Momente in der Kirche sorgte.
Ein gemeinsames Lied der Gemeinde, „Großer Gott, wir loben Dich“, verlieh der Feier eine feierliche Note, bevor das humorvolle Theaterstück „Die Geschichte des ungeduldigen Bäckersburschen“ aufgeführt wurde. Die Geschichte erzählte von einem Bäckersburschen, der im Schlaf schrittweise in die Zukunft sprang und entsetzt feststellte, dass das Leben viel zu schnell vorüber ist. Die Darsteller Karin Böhme, Thomas Klaas, Christoph Goertz, Michael Stüber, Renate Gerhards, Monika Kukla und Caro Haag sorgten mit ihrem unterhaltsamen Spiel für Heiterkeit und Nachdenklichkeit zugleich.
In den anschließenden Fürbitten, vorgetragen von Karin Böhme und den Prinzenpaaren, wurden verschiedene Anliegen vor Gott getragen. Gemeinsam betete die Gemeinde das Vater Unser, bevor das Friedenszeichen ausgetauscht wurde und sich die Anwesenden gegenseitig ein Zeichen des Friedens gaben.
Nach dem abschließenden Segen wurden die Lieder „Mir sin eins…“ und „Drink doch ene met“ gesungen, die den ausgelassenen, aber auch besinnlichen Charakter des Gottesdienstes abrundeten.
Die Kollekte dieses besonderen Gottesdienstes kam der Initiative „Frauen in Not“ von Andrea Reiprich zugute und unterstrich den sozialen Aspekt des Zusammenkommens.
Im Anschluss fand ein kleiner Umtrunk im Foyer der Klosterkirche statt, bei dem sich die Gottesdienstbesucher in geselliger Runde austauschen konnten.
15. Februar 2025 / Oliver Theobald / Kommentare deaktiviert für Kinderkarneval voller Tanz und Freude – Begeisternde Kindersitzung der KG Brave Jonge
Am 15. Februar 2025 fand die fröhliche und bunt gestaltete Kindersitzung des Karnevalsvereins KG Brave Jonge im festlich geschmückten Kolpinghaus in Waldbreitbach statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot kleinen sowie großen Karnevalisten ein abwechslungsreiches Programm.
Zum Auftakt marschierte der Kinderelferrat begleitet von den neuen Kinderpräsidenten Marlene und Benjamin feierlich ein. Mit herzlichen Worten begrüßten sie das Publikum und stimmten auf einen unterhaltsamen Nachmittag ein.
Den Beginn der Programmpunkte machte die KG Verscheid mit der Vorstellung ihres Kinderprinzenpaars, Prinz Marlon I. und Prinzessin Ellie I., gefolgt von einer schwungvollen Darbietung ihrer Tanzgarde. Anschließend begeisterten die Minifunken mit einem mitreißenden Gardetanz. Hierbei zeigten schon die jüngsten Tänzerinnen der Brave Jonge eindrucksvoll ihr großes Talent.
Nach einer kurzen Pause folgte der Tanz der Kindergarde, die mit viel Freude und Leidenschaft ihr Können präsentierte. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer legten eine beeindruckende Performance hin und brachten viel Stimmung in den Saal. Danach stellte sich die KG Roßbach vor, begleitet von ihren Kinderprinzessinnen, Prinzessin Emma II. und Prinzessin Bella I., die gemeinsam mit ihrer Tanzgarde für eine mitreißende Darbietung sorgten.
Ein weiteres Highlight war der Tanz der Klasse 4a der Grundschule Waldbreitbach, die auf Einladung der Kinderpräsidenten Marlene und Benjamin teilnahm, da es sich um deren Klassenkameraden handelte. Mit ihrer Choreografie beeindruckten sie das Publikum und sorgten für einen besonderen Moment während der Veranstaltung.
Nach einer weiteren kurzen Pause brachte der Auftritt des KC Rot Blau aus Niederbreitbach erneut Begeisterung in den Saal. Ihr Kinderprinzenpaar, Prinz Samuel I. und Prinzessin Kim I. wurde dem Publikum vorgestellt. Zudem trugen die Tollitäten aus dem Riehkoppsland ihr Sessionslied vor. Anschließend präsentierte die Jugendgarde ihren beeindruckenden Gardetanz. Mit perfekter Synchronisation und energiegeladenen Bewegungen begeisterten sie das Publikum und sorgten für einen der Höhepunkte des Nachmittags.
Beim letzten Programmpunkt hatten die Erwachsenen der KG Brave Jonge ihren Auftritt. Der 2. Vorsitzende Oliver Theobald ehrte die Kinderpräsidenten Marlene und Benjamin mit dem Sessionsorden für ihren engagierten Einsatz. Zum Abschluss bedankte er sich bei allen Mitwirkenden der Kindersitzung für ihre große Begeisterung und ihren tatkräftigen Beitrag.
Nach dem offiziellen Ausmarsch ließen alle Anwesenden den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen und genossen ein gemütliches Beisammensein.
Die Kindersitzung der KG Brave Jonge war ein voller Erfolg und bot den jungen Karnevalisten eine wunderbare Bühne, um ihr Talent und ihre Freude am Karneval zu zeigen.
18. Januar 2025 / Oliver Theobald / Kommentare deaktiviert für Bräpisch Helau! – Ein Abend voller Jecken, Tanz und Radau
Am 18. Januar 2025 lud die KG Brave Jonge zur traditionellen Kappensitzung ins festlich geschmückte Kolpinghaus in Waldbreitbach ein. Unter dem diesjährigen Sessionsmotto „Jecke Musik, Tanz und viel Radau, es schallt aus allen Gassen: Bräpisch Helau.“ wurde den Gästen ein unvergesslicher Abend geboten. Schon am Vortag hatten viele fleißige Helfer das Kolpinghaus liebevoll dekoriert, und die neue Vereinsfahne wehte stolz vor dem Gebäude.
Den Auftakt des Abends bildete der farbenfrohe Einmarsch der Jugendgarde, der Brave Mädche, der Stadtsoldaten, der Möhnen, des Elferrats und von Präsident Faxe. Begleitet von tosendem Applaus begrüßte Präsident Faxe das ausverkaufte Kolpinghaus und versprach einen Abend voller Highlights im Zeichen von Musik, Tanz und Frohsinn.
Die Veranstaltung begann mit der symbolischen Schlüsselübergabe durch Ortsbürgermeisterin Monika Kukla, die die Macht während der närrischen Tage offiziell an die Karnevalisten übergab. Es folgte der erste Tanz des Abends von der Jugendgarde, der das Publikum begeisterte.
Für jede Menge Lacher sorgten die Wahrsager Juliane Rams und Oliver Theobald, die mit einem humorvollen Blick in die Zukunft glänzten. Die Showtanzgruppe Fire Flys präsentierte eine mitreißende Choreografie, bevor Michael Rams mit seinem Vortrag „en Büt“ auf humorvolle Weise erörterte, was alles in die Bütt gehört.
Auch die Gastvereine, darunter die „KG Weeste näh“ aus Oberhonnefeld und die Möhnen „Ewig Jung“ aus Hausen, bereicherten den Abend mit ihrer Anwesenheit.
Ein Highlight war der erste Auftritt der neu gegründeten Möhnen-Tanzgruppe „Immerjerönen Funken“, die das Publikum mit ihrer schwungvollen Darbietung überzeugte. Ein besonderer Moment des Abends war zudem die Verleihung des Ordens „Brave Bräpe“, der in diesem Jahr an Christiane Strauf ging – eine Würdigung ihres langjährigen Engagements für den Verein.
Nach diesem abwechslungsreichen ersten Teil folgte eine Pause, in der sich die Gäste stärken und die ausgelassene Stimmung genießen konnten.
Nach der Pause sorgte Präsident Faxe in seiner Rolle als „Dummschätzer“ mit einer Vielzahl von Witzen für beste Unterhaltung. Die „Brave Mädche“ beeindruckten im Anschluss mit einem energiegeladenen Gardetanz der das Publikum verzauberte.
Auch die weiteren Gastvereine – der KC „Rot Blau“ aus Niederbreitbach, die KG „Mir hale Pool“ aus Verscheid und die KG Roßbach – wurden herzlich begrüßt und trugen zur stimmungsvollen Atmosphäre des Abends bei.
Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Männerballetts Dreamboys, die ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum feierten und mit ihrer schwungvollen Darbietung das Publikum zum Toben brachten. Den Abschluss des Programms bildete das Sessionslied, das von Präsident Faxe vorgetragen und vom Publikum begeistert mitgesungen wurde.
Am Ende des Abends dankten die Vorsitzenden Juliane Rams und Oliver Theobald allen Mitwirkenden, Helfern und Unterstützern für ihren Einsatz und ihre Beiträge zu diesem unvergesslichen Abend.
Den stimmungsvollen Abschluss der Kappensitzung bildete der Auftritt des Modernen Fanfarenzugs (MFZ) Irlich. Mit kraftvollen Klängen und einer mitreißenden Performance brachten sie den Saal noch einmal zum Beben. Besonders begeisterten sie das Publikum mit ihren Interpretationen bekannter Kölner Karnevalslieder, die zum Mitsingen und Tanzen einluden. Die musikalische Darbietung sorgte für eine ausgelassene Stimmung und setzte einen würdigen Schlusspunkt unter einen gelungenen Abend.
Die Kappensitzung der KG Brave Jonge war ein voller Erfolg und ein Abend, der dem Sessionsmotto alle Ehre machte. Mit einer gelungenen Mischung aus Musik, Tanz und Humor zeigte der Verein einmal mehr, wie lebendig die Tradition des Karnevals in Waldbreitbach ist. Ein besonderer Dank gilt den vielen Helfern, die das Kolpinghaus in einen Ort der Freude verwandelten, und allen, die dazu beigetragen haben, diesen Abend zu einem Höhepunkt der Session zu machen. Bräpisch Helau!