Ein farbenfrohes Spektakel unter strahlend blauem Himmel: Der Rosenmontagszug in Waldbreitbach 2025
Bei Sonnenschein und einem strahlend blauen Himmel fand am 3. März 2025 der Rosenmontagszug in Waldbreitbach statt. Tausende begeisterte Besucher säumten die Straßen, um das farbenfrohe Spektakel zu erleben. Insgesamt nahmen 43 Gruppen teil, darunter fünf Musikkapellen. Angeführt vom Musikverein Harmonie aus Kurtscheid startete der Zug pünktlich um 14:11 Uhr in der Neuwieder Straße kurz vor dem Ortsausgang in Richtung Roßbach.

Vielfältige Gruppen sorgten für ein buntes und ausgelassenes Spektakel. Mit dabei waren unter anderem „Die Flauschige Invasion – Yip-Yip“, „Die Wischmöpp“ sowie die „Alte Garde, zu schad zom fortschmeisse“. Auch die Möhnenvereine der umliegenden Ortschaften und die befreundeten Nachbarvereine präsentierten sich und zogen mit viel Begeisterung durch die Straßen von Waldbreitbach.
Die heimische Karnevalsgesellschaft KG Brave Jonge sorgte mit ihrer Jugendgarde, den Brave Mädche, den Stadtsoldaten und dem Elferrat auf ihrem neuen Elferratswagen für besondere Highlights. Mit viel Einsatz und guter Laune begeisterten sie das Publikum. Den feierlichen Abschluss des Zuges bildete der Elferrat, der sich schließlich auf der zentralen Kreuzung vor dem Dorfplatz einfand. Dort wurde unter der Moderation von Ben Hopp ausgelassen gesungen, getanzt und gefeiert.


Im Anschluss an den Umzug begaben sich die Prinzenpaare, angeführt vom Musikverein Wiedklang, ins Kolpinghaus, wo die traditionelle After-Zoch-Party begann. Der Präsident der KG Brave Jonge, Faxe, nutzte die Gelegenheit, um allen Helferinnen und Helfern seinen Dank auszusprechen, ohne die der erfolgreiche und reibungslose Ablauf des Zuges nicht möglich gewesen wäre.
Der Rosenmontagszug in Waldbreitbach 2025 war ein voller Erfolg und bleibt den Teilnehmern und Zuschauern sicher noch lange in bester Erinnerung.
Fotos: Juliane Rams, Martin Schmitz und Oliver Theobald