Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, fand im festlich geschmückten Kolpinghaus in Waldbreitbach der Senioren-Frühschoppen der Karnevalsgesellschaft KG Brave Jonge statt. Die Veranstaltung begann um 11:11 Uhr und lockte zahlreiche Gäste an, die das närrische Treiben in vollen Zügen genossen.
Der Auftakt erfolgte mit dem farbenfrohen Einmarsch der verschiedenen Tanzgruppen und des Elferrats. Angeführt von Präsident Faxe und Kinderpräsident Benjamin, zogen die Minifunken, Kindergarde, Jugendgarde, Brave Mädche, Stadtsoldaten und der Elferrat unter dem Applaus des Publikums in den Saal ein. Dabei wurden viele bunte Sträuße an die Anwesenden verteilt, was für eine fröhliche Atmosphäre sorgte.

Nach der herzlichen Begrüßung durch Präsident Faxe und Kinderpräsident Benjamin präsentierten die Minifunken ihren mitreißenden Tanz, der das Publikum begeisterte. Im Anschluss überbrachte Bürgermeisterin Monika Kukla ein Grußwort und übergab symbolisch den Rathausschlüssel an die Narren, womit sie die närrische Regentschaft offiziell einläutete.

Die Kindergarde zeigte daraufhin ihr tänzerisches Können und erntete dafür großen Beifall. Präsident Faxe schlüpfte anschließend in die Rolle des „Dummschätzers“ und brachte mit seinen humorvollen Anekdoten und Witzen die Gäste zum Lachen. Ein weiterer Höhepunkt war der Gardetanz der Immerjeröne Funken, der mit präzisen Choreografien beeindruckte.
Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Ehrung von Lotti Wiedemann, die an diesem Tag ihren Geburtstag feierte. Sie erhielt einen Orden und bedankte sich mit einem selbst verfassten Reim, der die Anwesenden rührte.

Nach einer Pause, in der die Gäste mit leckeren Suppen von der Nassens Mühle verköstigt wurden, setzte die Jugendgarde das Programm mit einem schwungvollen Tanz fort. Es folgte ein humorvoller Vortrag der „Wahrsager“ Juliane Rams und Oliver Theobald, die mit einem Blick in die Zukunft für Heiterkeit sorgten.
Die Ehrung der ältesten Anwesenden war ein weiterer bewegender Programmpunkt. Der älteste und die älteste Teilnehmerin erhielten den Sessionsorden, überreicht von Präsident Faxe, als Anerkennung für ihre langjährige Treue zum Bräpe Karneval.
Das Männerballett „Die Dreamboys“ brachte mit ihrer amüsanten Darbietung den Saal zum Toben. Michael Rams begeisterte anschließend mit seinem Vortrag „en Büt“, in dem er humorvoll hinterfragte, was alles in die „Büt“ gehört, und mit einem traditionellen „Riehkoppwitz“ das Publikum erheitert.

Ein absolutes Highlight des Nachmittags war der mitreißende Gardetanz der „Brave Mädche“. Mit beeindruckender Präzision, ansteckender Energie und mitreißender Choreografie begeisterten sie das Publikum restlos.
Präsident Faxe präsentierte das Sessionslied, das zum Mitsingen und Schunkeln einlud. Juliane Rams und Oliver Theobald sprachen abschließend Dankesworte an alle Beteiligten und Helfer aus.
Zum Abschluss stimmte Präsident Faxe das Schunkellied „Ich will zu Fuß nach Bräpisch jon“ an, bei dem alle Gäste gemeinsam sangen und schunkelten. Während des Nachmittags wurden parallel Kaffee, Berliner und Quarkbällchen serviert, die das kulinarische Angebot abrundeten.
Die Seniorensitzung der KG Brave Jonge war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr die lebendige Karnevalstradition in Waldbreitbach.
Fotos: Emma Schmitz und Oliver Theobald