Am Mittwoch, den 23. April 2025, fand die Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Brave Jonge Waldbreitbach e.V. in der Nassen’s Mühle statt. Die Sitzung wurde um 19:00 Uhr von der ersten Vorsitzenden Juliane Rams eröffnet. In ihrer Begrüßung hieß sie die zahlreich erschienenen Mitglieder herzlich willkommen.

Zu Beginn der Versammlung wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht, insbesondere dem Ehrenpräsidenten Karl-Willi Engels, dem mit einer Schweigeminute besondere Ehre erwiesen wurde.

Im Anschluss berichtete Juliane Rams ausführlich über das vergangene Vereinsjahr. Trotz personeller Unterbesetzung im Vorstand und der zusätzlichen Belastung durch das Jubiläumsfest blickte sie auf eine erfolgreiche Session zurück. Der Verein habe mit großem Engagement einen gelungenen Karneval organisiert und bewiesen, wie stark der Zusammenhalt in der Gemeinschaft sei. Dennoch verwies sie auch auf einige Herausforderungen und Bereiche mit Verbesserungspotenzial.

Es folgte der Bericht des Kassierers Pierre Fischer. Er stellte dar, dass insbesondere die Neuanschaffungen sowie der Aufbau der Karnevalswagen das Vereinsbudget belastet hätten. Auch gestiegene Kosten für Veranstaltungen seien spürbar. Insgesamt zog Fischer jedoch eine positive Bilanz und bestätigte die wirtschaftliche Stabilität des Vereins. Die Kassenprüfer Ben Hopp und Martin Schmitz bescheinigten ihm eine ordnungsgemäße und transparente Kassenführung.

Nach dem Bericht des Kassierers wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.

Ein bedeutender Tagesordnungspunkt war die Änderung der Vereinssatzung. Ziel war es, die organisatorische Struktur zu modernisieren und flexibler auf die zukünftige Aufgabenverteilung reagieren zu können. Alle vorgeschlagenen Änderungen wurden mit den erforderlichen Dreiviertelmehrheiten angenommen.

Vorstandswahlen und personelle Veränderungen

Im Rahmen der Vorstandswahlen wurden mehrere Posten turnusgemäß neu besetzt oder erstmals vergeben. Die Versammlung wählte mit großer Zustimmung:

  • Oliver Theobald zum 2. Vorsitzenden
  • Sebastian Lerbs zum 2. Präsidenten
  • Martin Mohr zum 1. Kassierer
  • Alice Bachem zur 2. Kassiererin
  • Florian Fischer zum 2. Hallenwart
  • Carolin Haag zur 1. Beisitzerin
  • Emma Schmitz zur 2. Beisitzerin
  • Michael Beyer zum 3. Beisitzer
  • Ulf Dräger zum 4. Beisitzer

Besonderer Dank gilt Pierre Fischer, der nach seiner langjährigen Tätigkeit als 1. Kassierer aus dem Vorstand ausschied. In einer Phase großer finanzieller Herausforderungen – nicht zuletzt durch Investitionen in den Wagenbau und steigende Veranstaltungskosten – bewies er viel Umsicht und Engagement. Sein Einsatz hat wesentlich zur finanziellen Stabilität des Vereins beigetragen.

Ebenfalls verabschiedet wurde Heike Steinebach, die viele Jahre das Amt der Zeremonienmeisterin mit viel Herzblut, Organisationstalent und karnevalistischem Gespür bekleidet hat. Ihr unermüdlicher Einsatz, insbesondere bei der Gestaltung und Durchführung der karnevalistischen Veranstaltungen, wurde mit großem Applaus gewürdigt.

Die Vorsitzende Juliane Rams zeigte sich sichtlich erleichtert und erfreut, dass nach Jahren der Unterbesetzung nun alle Vorstandsposten vollständig und mit engagierten Mitgliedern besetzt werden konnten.

Im Anschluss wurde die abgelaufene Session gemeinsam reflektiert. Dabei kamen sowohl lobende Worte als auch konstruktive Kritik von den Mitgliedern zur Sprache – ein Zeichen gelebter Vereinsdemokratie.

Zum Ende der Versammlung wurden anstehende Termine bekanntgegeben. Unter dem abschließenden Punkt „Sonstiges“ hatten die Mitglieder noch Gelegenheit, Anregungen einzubringen.

Gegen 21:30 Uhr schloss Juliane Rams die Versammlung und bedankte sich für das Engagement und die Unterstützung der Mitglieder.

Der neue Vorstand (Foto: Nicola Theobald)
von links: Oliver Theobald, Carolin Haag, Michael Beyer, Juliane Rams, Alice Bachem, Martin Mohr, Ulf Dräger, Emma Schmitz und Sebastian Lerbs. Es fehlen: Frank Kötting, Carsten Haakert und Florian Fischer.